-
Fri. 20.10.23 Julian Hesse Trio feat. Florian Favre Julian Hesse – Trompete, Flügelhorn; Florian Favre – Piano; Peter Ćudek – Bass; Sebastian Wolfgruber – Drums
Homepage
Press text“The Munich-based trumpeters skeletal drums-bass trio probes the bordes of free-bop and rock music and shows a gripping ensemble dynamism.”Jazzwise Magazine (UK)
“Richtungsweisend” JazzZeitung
“Komplexe Kompositionen, die doch eingängig ins Gehör wie Gemüt des Hörers geschraubt werden, das ergibt eine faszinierende Klangreise.” Süddeutsche Zeitung
“Einmal mehr zeigt sich Hesse als herausragender Komponist (...)” Deutschlandfunk
“Ein Hörgenuss” Bayerischer Rundfunk
Info live im Verstärkeramt
Für das zweite Konzert des Programms öffnet (passenderweise zum zweiten Mal) das charmante Verstärkeramt in der Ingolstäder Straße am 20. Oktober den Künstlerwerkstatt-Gästen seine Türen und präsentiert das Trio des Trompeters Julian Hesse, das – ergänzt um den Pianisten Florian Favre – an diesem Abend eigentlich ein Quartett sein wird.
Das gemeinsame Studium der beiden Protagonisten des Abends ist zwar schon eine Weile her, doch die unbändige Neugier und der Mut zur gemeinsamen Improvisation ist geblieben. Der vielfach ausgezeichnete Hesse findet „die ideale Balance aus kompositorischem Anspruch und gefühlvollem Spiel, seine Töne haben Tiefe, Bedeutung und Aussage“, hob Deutschlandfunk Kultur einmal hervor. Für viele dürfte der in München lebende Trompeter eh kein Unbekannter mehr sein. Seine gegenwärtigen Projekte umfassen beispielsweise die Jazz/Hiphop-Band „Dr. Syros“ sowie die Formation „Fragments of a Tale“ zusammen mit dem mazedonischen Multiinstrumentalisten Dine Doneff und dem französischen Saxophonisten Matthieu Bordenave. Außerdem ist er Mitglied der Münchner Jazzrausch Bigband und des Rebecca Trescher Tentetts.
Er trifft auf einen der umtriebigsten Exponenten der Schweizer Szene, den Fribourger Pianisten Florian Favre, „ein musikalischer Poet“ (NZZ). Unlängst hat Favre sein vielbeachtetes Soloalbum „Idantitâ“ vorgelegt und die Fachwelt begeistert.
Befeuert von dem slowakischen Bassisten Peter Čudek und Sebastian Wolfgruber am Schlagzeug – Hesses Stammtrio – erforscht die Truppe die Kunst des Zusammenspiels weiter und schafft einen eigenständigen Sound der gleichermaßen von Formenstrenge und Freigeistigkeit profitiert. Wunderbar wandelbar und durchsetzt von purer Kreativität: So lässt sich dieses Aufeinandertreffen am ehesten beschreiben.
Bei dem Konzert ist die Zuschauerzahl auf 50 Personen begrenzt.
Reservierungen sind möglich unter: kontakt@das-verstaerkeramt.de.
Diese müssen bis 19:30 Uhr am Eingang eingelöst werden.Eintritt frei!
Beginn 20 Uhr
Veranstaltungsort:
Das Verstärkeramt | Ingolstädter Straße 61, 85276 Pfaffenhofen -
Sat. 25.11.23 The Rick Hollander Quartet feat. Brian Levy – Beauty Is The Standard Dr. Brian Levy (USA) – Tenorsaxophon, Flöte; Paul Brändle (GER) – Gitarre, Baritongitarre; River Adomeit (USA) – Kontrabass, Mandoline; Rick Hollander (USA) – Drums, Steel Drum, Gesang
Homepage
Press textInfo live im Kramerbräu
Ein absolutes Jazzhighlight der Saison! Direkt im Anschluss an ihre dreiwöchige Tournee in Japan wird „The RHQ“ mit einzigartiger Instrumentierung und unverkennbarem Stil durch Europa reisen. Zwischenstopp dabei ist am 25. November der schöne Kramerbräukeller in der Sonnenstraße in Pfaffenhofen.
Die Künstlerwerkstatt-Gäste erwartet: ein unwiderstehliches und lohnendes Erlebnis! Hier vereinen sich Alt und Neu in einer Sammlung aus den beliebtesten Melodien der Welt, die auf spannende und überraschende Art präsentiert werden. Das sollte sich kein Jazzfan entgehen lassen.
Brian Levys Saxophon- und Flötenspiel verbindet große Virtuosität mit Sensibilität. Dabei machen Ehrlichkeit und Intelligenz seinen musikalischen Ausdruck aus.
Gitarrist Paul Brändle bereichert die Identität der Band mit seinem ausgeprägten Sinn für Harmonie und Melodie. Die ruhige, besonnene Herangehensweise mit der er arbeitet, spiegelt seinen reifen Charakter wider.
River Adomeit ist in der Lage, einen lebhaften musikalischen Impuls am Kontrabass zu geben und mit dem Bogen zu „rhapsodieren“, ohne dabei einen Gang zurückzuschalten. Er verfügt über die Gabe, das große Ganze zu hören, während er in Aktion ist.
Ob am Schlagzeug oder an der Steeldrum – Bandleader Rick Hollander hüllt den Sound des RHQ mit breiten und feinen Linien ein. Sein weites Spektrum an zeitlosen Ideen macht den Sound der ganzen Band aus.
Eintritt frei!
Beginn 20 Uhr
Veranstaltungsort:
Kramerbräu | Sonnenstraße 4, 85276 Pfaffenhofen -
Sat. 23.12.23 Christmas Session Helmut Kagerer – Gitarre, Matthias Bublath – Piano, Henning Sieverts – Bass, Stephan Eppinger – Schlagzeug, Christoph Hörmann – Saxophon
Press textInfo live im Pfarrsaal Niederscheyern
Keine Weihnachtszeit ohne Christmas Session. Das gilt auch 2023. Dennoch wird es am 23. Dezember im Pfarrsaal in Niederscheyern anders sein als sonst. Es ist die erste Christmas Session ohne Sebastian Nay am Schlagzeug. Er war nicht nur ein fester Bestandteil der Sessions, sondern bis zu seinem plötzlichen Tod im Februar als Freund, Mitorganisator und Booker auch sonst noch mittendrin in der Künstlerwerkstatt-Familie, die ihn nach wie vor schmerzlich vermisst.
Seine Liebe zur Musik war so groß, dass es jedoch keinen Zweifel geben kann – es wäre nur in seinem Sinne gewesen, zu sagen: „play on!“ Und mit Helmut Kagerer (git), Matthias Bublath (p), Henning Sieverts (b), Stephan Eppinger (dr) und seinem langjährigen Weggefährten Christoph Hörmann (sax) stehen an diesem Abend fünf herausragende Musiker auf der Bühne, um – zusammen mit dem Publikum – die Musik und das Leben zu feiern.
Eintritt frei!
Beginn 20 Uhr
Veranstaltungsort:
Pfarrsaal Niederscheyern | Schrobenhausener Straße 20, Niederscheyern